Was ist sps steuerung?

SPS-Steuerung (Speicherprogrammierbare Steuerung)

Eine SPS-Steuerung, auch Speicherprogrammierbare Steuerung (engl. PLC - Programmable Logic Controller) genannt, ist ein digitales elektronisches Gerät mit einem programmierbaren Speicher zur Speicherung von Anweisungen zur Implementierung spezifischer Funktionen wie Logik, Sequenzsteuerung, Timing, Zählen und Arithmetik, um verschiedene Arten von Maschinen oder Prozesse zu steuern. SPS werden in der Industrieautomation vielfältig eingesetzt.

Kernkomponenten:

  • CPU (Central Processing Unit): Die "Denkzentrale" der SPS, die das Programm ausführt und die Ein- und Ausgänge verarbeitet. CPU%20einer%20SPS
  • Speicher: Speichert das Programm, die Daten und die Konfiguration der SPS. SPS%20Speicher
  • Ein-/Ausgangsmodule (I/O-Module): Schnittstellen zu den Sensoren und Aktoren der Anlage. Eingangs-%20und%20Ausgangsmodule
  • Netzteil: Versorgt die SPS mit Strom. Netzteil%20SPS
  • Programmiergerät: Dient zur Programmierung und Überwachung der SPS. SPS%20Programmiergerät

Funktionsweise:

Die SPS arbeitet zyklisch. In jedem Zyklus werden folgende Schritte durchlaufen:

  1. Einlesen der Eingänge: Die SPS liest die Zustände der Eingangssignale ein.
  2. Verarbeitung des Programms: Die SPS führt das Programm aus und verarbeitet die Eingangsdaten gemäß der programmierten Logik.
  3. Setzen der Ausgänge: Die SPS setzt die Ausgangssignale basierend auf den Ergebnissen der Programmverarbeitung.
  4. Kommunikation: Kommunikation mit anderen Geräten (z.B. HMI, andere SPS). SPS%20Kommunikation

Programmiersprachen:

Es gibt verschiedene Standard-Programmiersprachen für SPS, die in der IEC 61131-3 Norm definiert sind:

Vorteile von SPS-Steuerungen:

  • Flexibilität: Einfache Anpassung an neue Anforderungen durch Programmierung.
  • Zuverlässigkeit: Robuste Bauweise und hohe Lebensdauer.
  • Wartungsfreundlichkeit: Einfache Fehlersuche und Diagnose.
  • Platzersparnis: Kompakte Bauweise im Vergleich zu konventionellen Schaltungen.
  • Kosteneffizienz: Reduzierung von Verdrahtungsaufwand und Wartungskosten.

Anwendungsbereiche:

SPS-Steuerungen werden in einer Vielzahl von Industrien eingesetzt, darunter:

  • Fertigungsautomation
  • Prozessautomation
  • Gebäudeautomation
  • Transportwesen
  • Energietechnik

Sicherheit:

Funktionale Sicherheit spielt bei SPS-Anwendungen eine wichtige Rolle, insbesondere in sicherheitskritischen Systemen. Sicherheits-SPS (SPS-en) werden eingesetzt, um die Sicherheit von Maschinen und Anlagen zu gewährleisten. Funktionale%20Sicherheit%20SPS